Das Wort "Barrierefreiheit" steht in Türkis auf der Taste einer Tastatur

Lars Heidemann

5. Juni 2025

Barrierefreiheit im digitalen Raum: Unser aktuelles Whitepaper zum BFSG

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen nicht mehr nur eine gute Praxis, sondern gesetzliche Pflicht. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der deutschen Umsetzung des European Accessibility Act (EAA), müssen insbesondere Webseiten und Online-Shops klare Anforderungen an digitale Zugänglichkeit erfüllen.

Um unsere Kunden und alle interessierten Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit zu unterstützen, haben wir ein umfassendes Whitepaper zum BFSG veröffentlicht. Es beleuchtet nicht nur die rechtlichen Grundlagen des Gesetzes, sondern bietet auch praxisnahe Hilfestellungen und Checklisten zur Umsetzung.

Was Sie im Whitepaper erwartet:

  • Kompakter Überblick über das BFSG: Welche Unternehmen und digitalen Angebote betroffen sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen möglich sind.
  • Praxisnahe Umsetzungstipps: Von semantischem HTML über barrierefreie Formulare bis hin zu verständlicher Sprache – wir zeigen, wie digitale Barrierefreiheit konkret aussieht.
  • Werkzeuge & Methoden: Wir stellen nützliche Tools vor, mit denen Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit prüfen und optimieren können.
  • Checkliste zur Umsetzung: Eine strukturierte Handlungsanleitung für alle Projektphasen – von der Analyse bis zur Integration in Ihre Unternehmensprozesse.

Warum jetzt handeln?

Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Rechtskonformität. Sie öffnet digitale Angebote für über 13 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland, verbessert die Usability für alle Nutzergruppen und stärkt Ihr Unternehmensimage. Frühzeitiges Handeln verhindert nicht nur rechtliche Risiken, sondern bietet strategische Vorteile im Wettbewerb.

Laden Sie unser Whitepaper jetzt herunter und starten Sie mit einem klaren Fahrplan in die barrierefreie Zukunft Ihrer digitalen Angebote.

Lassen Sie sich beraten

Sie möchten wissen, ob Ihre Website oder Ihr Online-Shop vom BFSG betroffen ist oder wie Sie Ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten können?
Wir unterstützen Sie gerne – von der Erstberatung bis zur technischen Umsetzung.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen für digitale Barrierefreiheit. Gemeinsam machen wir Ihre Website zukunftssicher, benutzerfreundlich – und inklusiv.